Bifidobacterium infantis
Was ist Bifidobacterium infantis?
Bifidobacterium infantis ist ein Bakterienstamm aus der Familie der Bifidobakterien, der natürlicherweise in der Darmflora von Säuglingen vorkommt – insbesondere bei gestillten Kindern. Dieser Stamm gehört zu den ersten Mikroorganismen, die sich im Verdauungstrakt ansiedeln, und wird daher als besonders angepasst an den menschlichen Organismus betrachtet. Auch bei Erwachsenen kann B. infantis Teil einer vielfältigen Kulturmischung sein.
Tagesverzehrmenge und besondere Zielgruppen
Es gibt keine offiziell empfohlene Tagesdosis für Bifidobacterium infantis. In Nahrungsergänzungsprodukten wird der Stamm häufig in Mengen von 1 bis 10 Milliarden koloniebildenden Einheiten (KBE) pro Tagesportion eingesetzt.
Zielgruppen für die Einnahme über Nahrungsergänzung sind u. a.:
-
Säuglinge und Kleinkinder (spezialisierte Produkte unter fachlicher Aufsicht)
-
Erwachsene mit Interesse an kulturbasierter Darmdiversität
-
Menschen mit sensibler Verdauung oder veränderter Mikrobiota
-
Personen, die Wert auf stabile, definierte Stammkombinationen legen – z. B. wie in Laflorin für Kinder von iceberg.de
Kombination mit anderen Inhaltsstoffen
Bifidobacterium infantis wird in der Regel nicht isoliert eingesetzt, sondern gemeinsam mit anderen Kulturen wie Bifidobacterium lactis, Lactobacillus plantarum oder Lactobacillus acidophilus.
Natürliche Quellen von Bifidobacterium infantis
Natürlicherweise kommt Bifidobacterium infantis vor allem im Darm von Säuglingen vor – insbesondere bei gestillten Kindern, da Muttermilch spezielle Zucker enthält (Human Milk Oligosaccharides), die gezielt das Wachstum dieses Stamms fördern.
In fermentierten Lebensmitteln ist B. infantis nicht regelmäßig nachweisbar. Zur gezielten Aufnahme wird er daher über Nahrungsergänzungen mit standardisierter Stammidentifikation und geprüfter Stabilität zugeführt.
Wichtige Literaturquellen
(1) Sela DA et al.: Role of Bifidobacterium infantis in early-life colonization and symbiosis, abgerufen am 01.10.2025:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3078046/
(2) EFSA: Scientific opinion on the QPS status of Bifidobacterium longum subsp. infantis, abgerufen am 01.10.2025:
https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/185
(3) Underwood MA et al.: Effects of B. infantis supplementation in infants, abgerufen am 01.10.2025:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26438788/
(4) O’Neill I et al.: Influence of Human Milk Oligosaccharides on the growth of B. infantis, abgerufen am 01.10.2025:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0958694620301737
(5) NCBI Taxonomy: Bifidobacterium longum subsp. infantis overview, abgerufen am 01.10.2025:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/data-hub/taxonomy/215597